Redaktion
Die dritte Mannschaft der Schachfreunde Berlin spielte bei einem ihrer Angstgegner, der SG Caisssa/VfB Hermsdorf. Dieser Gegner hatte schon in früheren Jahren durch überraschende Siege gegen die 3. Mannschaft alle [mehr...]
Die dritte Mannschaft musste gegen die SG Lichtenberg antreten, die zunächst gerne den Mannschaftskampf verschieben wollte, weil sie keine vollständige Aufstellung zusammen bekommen würden. Aber es klappte dann doch und [mehr...]
Guter Start für die 3. Mannschaft
In der ersten Runde der BMM 2005/06 hatten die drei Mannschaften der Schachfreunde Berlin Heimspiel, die diesmal im "Haus des Älteren Bürgers" in der [mehr...]
In der August-Ausgabe der Zeitschrift Schach aus dem Jahr 2006 stellte sich Rainer Polzin 14 Fragen. Wir dokumentieren seine Antworten mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift Schach:
Vor allem als Spieler [mehr...]
Der Schweizer-System-GAU ist für die Schachfreunde Neukölln eingetreten. Nach dem Vorschlussrundenausrutscher gegen den weißrussischen Vertreter Vesnianka verlor man in der Finalrunde gegen das starke Team des Ausrichters AO Kydon Chania. [mehr...]
Das Parkett war bereitet, sieben Runden Schweizer System für die Schachfreunde Neukölln zum erfolgreichen Abschluss zu bringen. Ausgestattet mit reichlich Brettpunkten stand in der vorletzten Runde die Mannschaft Nummer 31 [mehr...]
Der Werbespot des endlos trommelnden rosa Duracell-Plüschhasen symbolisiert konstante Leistungsfähigkeit. Diese Assoziation kam dem Team der Schachfreunde als Vergleich in den Sinn, als sie vernahmen, dass in der fünften Runde [mehr...]
Es gibt Tage, da gelingt einfach alles. In der vierten von sieben Runden kommt es beim Schweizer System in der Regel zur Standortbestimmung - ist man oben mit dabei oder [mehr...]
Die Zeit der leichten Siege ist vorbei. Wahrscheinlich wird die von den Schachfreunden Neukölln erteilte Höchststrafe gegen die Waliser das einzige 6:0 im Turnier bleiben. Nun treffen überwiegend gleichstarke Teams [mehr...]
Nach der aufreibenden 1:5-Auftraktniederlage sannen die sechs Recken der Schachfreunde Neukölln in der zweiten Runde auf Revanche. Unter umgekehrten Vorzeichen waren die Hauptstädter diesmal der Favorit, da sie gegenüber ihren [mehr...]