Nachrichten
Am 1. und 2. April 2023 gastiert die Schach-Bundesliga im Willy-Brandt Haus - Schachfreunde Berlin benötigen Punke im Kampf um den Klassenerhalt - Live-Kommentierung mit GM Robert Rabiega - Offenes Kinder- und Jugendschnellturnier
im Rahmen der Schach-Bundesliga am Sonntag, den 2. April 2023 ab 10:15 Uhr - mit freundlicher Unterstützung des Willy-Brandt-Hauses und ChessBase
- Bereits 165 Teilnehmer. Voranmeldung wird empfohlen [mehr...]
In der diesjährigen Vereinsmeisterschaft wird besonders auf Angriff gesetzt, ein weiter Beleg dafür war die 4te Runde. Am Ende der Runde führt Martin Gebigke das Feld mit 4/4 an.
Obwohl es sich um die "stärkste Vereinsmeisterschaft aller Zeiten" handelt, hatten sich die Favoriten in den ersten Runden bislang mehr oder weniger durchgesetzt. In der dritten Runde sollte sich das gehörig ändern. [mehr...]
Spannende Partien in der 2. Runde der Vereinsmeisterschaft - Rainer Polzin wieder mit Problemen [mehr...]
Die stärkste Vereinsmeisterschaft aller Zeiten startete mit 48 Teilnehmern und vielen spannenden Partien - Kaum klare Siege der Favoriten
Am 11. Januar startete die Vereinsmeisterschaft 2023 mit ELO und DWZ-Auswertung - 48 TeilnehmerInnen
Anlässlich des 75. Geburtstags des Neuköllner Albert-Einstein-Gymnasiums fand in Zusammenarbeit mit den Schachfreunden Berlin 1903 dort erstmals ein Mannschaftsschnellturnier statt: 18 Teams - von Grundschülern bis zu Gymnasiasten - traten an.
Schachfreunde mit starken Ergebnissen in der 1. und 2. Schach-Bundesliga - 4. Mannschaft gewinnt die Berliner Meisterschaft - Viele Organisationsprobleme in der Berliner Mannschaftsmeisterschaft [mehr...]
Der Deutsche Schachbund (DSB) plant auf seinem Kongress im Oktober 2022 in Ulm die 2. Schach-Bundesliga zu reformieren: Geplant sind zwei Staffeln á zwölf Mannschaften statt vier Staffeln á zehn Mannschaften und darunter eine neue 3. Liga mit vier oder sechs Staffeln á zehn Mannschaften. Die Vereine lehnen diese Reform ab.