Aleks Jovalekic
Ein Wochenende voller Schach, da kann man durchaus mal den Überblick verlieren. Zunächst haben wir da drei Tage Bundesligaschach – sowohl die Frauen als auch [mehr...]
Studenten und Hochschulmitarbeiter aufgepasst!
Im Rahmen der Zentralen Runden findet erstmals die d-fine Offene Berliner Hochschul-Schnellschachmeisterschaft statt. In 7 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit wird [mehr...]
Zum nächsten Spaßblitzturnier lud Turnierleiter Johannes Winkler am 21.November. In "kleiner Runde" mit lediglich 19 Teilnehmern und Ausweichquartier standen elf Runden Blitzschach auf der Tagesordnung. [mehr...]
Nachzutragen wäre noch der Schnellschach-Grandprix vom 7.11. - zur 11ten Ausgabe der Schnellschach-GP kamen 30 Gäste und Spieler der Schachfreunde. Nach fünf Runden Schnellschach kamen [mehr...]
Mit sieben Mannschaften gehen die Schachfreunde in die Saison 2018/19 an den Start. Runde 1 brachte 3 interne Mannschaftskämpfe. In Runde 2 gab es in [mehr...]
Bei der Deutschen Blitzmesiterschaft in Bamberg gingen für die Schachfreunde Berlin gleich drei Spieler an den Start (IM Ilja Schneider, IM Dennes Abel und FM [mehr...]
Drei Runden sind bisher in der BMM gespielt & die Heimspiele der vierten Runde stehen schon kommenden Sonntag an. Bitte unbedingt beachten:
4 Runde BMM [mehr...]
(von Jan Sprenger aus Porto Carras)
Der verpasste Sieg gegen Werder Bremen in Runde 5 bedeutete zugleich das Ende unserer Träume von einer Platzierung in [mehr...]
(von Henrik Rudolf aus Porto Carras)
Die Auslosung nach olympischer Wertung warf wiederum Fragen auf. Und zwar wird über alle gespielten Matches die Summe gebildet [mehr...]
(Jan Sprenger aus Porto Carras)
Das “Schweizer Jojo” ist für Teilnehmer an offenen Turnieren ein bekanntes Phänomen. Beim Europapokal wird allerdings ein komplett wahnsinniger Feinwertungs- [mehr...]