Abschlussbericht zur 29. Berliner Senioreneinzelmeisterschaft 2013

von am 10. Februar 2013 in Turniere, Vereinsturniere

Abschlussbericht zur 29. Berliner Senioreneinzelmeisterschaft 2013
Der Autor Peter Baranowsky und Clubkollege Siegfried Prix - Foto: Dagobert Kohlmeyer

Liebe Schachfreunde,

es ist immer schön bei einem so großen Turnier teilzunehmen. Man sieht viele bekannte Schachspieler wieder und dies ist bei einem Seniorenturnier natürlich noch ausgeprägter als bei ganz offenen Turnieren. Hier treffen Spieler aufeinander, oder kommen ins Gespräch, die die gesamte Nachkriegszeit im ständigen Wettstreit miteinander erlebt haben. Leider lange Zeit getrennt durch die Mauer.

Immerhin war ich als einer der jüngsten Teilnehmer vor sechs Jahren erstmals gestartet im Seniorenbereich. Schon damals traf ich einige Spieler aus meinen Tagen von 1963 bis 1975 bei den Schachfreunden Neukölln wieder. Mit Werner Reichenbach spielte ich damals mehrere Jahre in unserer 1. Mannschaft (Werner erspielte Platz 3).

Mein Gegner aus der Vorschlussrunde, Wolfgang Schulz aus Hamburg, Brett 1 der Stadtliga-Mannschaft des des HSK, gewann gegen mich zum vierten Mal (wieder einmal selbst verschuldet!). Im Gesamtberlin von 1949 war er Berliner Jugendmeister und spielte unter vielen anderen auch mit Alfred Barwich. Später in Westberlin war er Mitglied des Schachclub Kreuzberg, bevor er beruflich nach Hamburg ging und dort erfolgreich für den HSK antrat. Nun mit 80 Jahren nimmt die DWZ-Zahl langsam ab. Aber das Spielverständnis ist noch herausragend (Platz 6 am Ende).

Auch mit dem Sieger, FM Ralf-Axel Simon, spielte ich bei BA Tempelhof mehrere Jahre in einer Mannschaft und er trainierte mich vorübergehend. Ihm habe ich nach meinem Wiederanfang 1996 viel zu verdanken. Gemäß der Ausschreibung ist Ralf-Axel „kein Berliner“, nämlich aktives Mitglied des SV Neuruppin, und kann somit nicht Berliner Seniorenmeister werden.

Neuer Berliner Senioren- und Nestoren-Meister 2013: Yosip Schapiro - Foto: Dagobert Kohlmeyer

Der Turniersieger Yosip Shapiro (Berolina)

Deshalb gewann diesen Titel Yosip Shapiro von SV Berolina-Mitte, der gleichzeitig auch Nestorengewinner wurde. Herzlichen Glückwunsch!

Der FM Reinhard Postler erreichte den 4. Rang nach „einem Aussetzer“ in der Vorschlussrunde gegen Simon. Reinhard hatte noch am 21. Januar ein Simultanwettkampf bei BAT bestritten.

Auch die Berliner Seniorenmeisterin, Gisela Püschel, spielt in meiner SG BAT und hat bei ihrer dokumentierten geringen Spielstärke ein super Turnier gespielt. Von den fünf Damen im Turnier belegte sie den 2. Platz hinter der Brandenburgerin Ilse Garms, die ich in der 5. Runde schlagen konnte.

Die Mannschaftswertung gewann die SV Berolina-Mitte.

Unser Siegfried Prix hat mir gestern eine kurze Beschreibung seines Turnierverlaufes gegeben. Wie immer ist es ein mentales Problem mit den Niederlagen fertig zu werden. Nach den schon im ersten Bericht erwähnten 2 Punkten aus 4, verlor Siegfried in der 5. Runde gegen Karsten Roloff (DWZ 1456). Danach im Auto versuchte ich ihn zu beruhigen und auf die wichtige nächste Runde einzustimmen. Dies gelang mir nicht! Mit Gewalt gewinnt man auch gegen erfahrene schwächere Gegner nicht. Er verlor die 6.Runde gegen Tade Prinz (DWZ 1449) in „gewonnener“ Stellung! Das Turnierergebnis mit 50% wurde dann mit zwei Pflichtsiegen in den Schlussrunden erreicht (aber 38 DWZ-Punkte verloren und Rang 68).

Mein Ergebnis ist mit 5,5 aus 8 Runden gut. Wenn auch nur gegen schwächere Gegner gepunktet wurde. Hier immerhin 5,5 aus 6. Gegen die beiden stärkeren Gegner wurde verloren. Werner Püschel setzte sich nach untypischem Aufbau und unmöglichen Zügen von mir sicher durch (4. Runde Brett 7). Gegen den oben erwähnten Wolfgang Schulz spielte ich in Runde 7 wieder an Brett 7 und verlor nach einem Aussetzer im 24. Zug (von 25 Minuten auf der Uhr verbrauchte ich 20 und opferte dann die Figur?!). Welch ein Schwachsinn. Im 38. Zug fehlte mir dann die Zeit um das Remis bei Damentausch richtig zu berechnen. Dazu kamen noch Schwarzsiege gegen Erhard Müller in Runde 6 Brett 15) und Gerhard Mietzelfeldt in der Schlussrunde (auch Brett 15).

Also ein gutes Turnier für mich (7 DWZ-Punkte und Erfahrung gewonnen) und Rang 18 von 124 Teilnehmern.

Eine insgesamt sehr gelungene Veranstaltung des Berliner Schachverbandes bei der TSG Oberschöneweide.

Im nächsten Jahr wieder!

Peter Baranowsky

Fotos von Dagobert Kohlmeyer

Zwischenbericht

Die Abschlusstabelle:

Pl. Teilnehmer DWZ Verein Pkt. Buch SoBe
1. FM Ralf-Axel Simon 2123 TSG Neuruppin 6,5 43,0 34,00
2. Yosip Shapiro 1985 SV Berolina Mitte 6,5 40,0 31,25
3. FM Werner Reichenbach 2127 SC Oberkrämer 6,5 35,5 28,50
4. FM Reinhard Postler 2187 TSG Oberschöneweide 6,0 44,0 31,75
5. FM Dr. Peter Welz 2003 SV Empor Berlin 6,0 42,0 30,25
6. Wolfgang Schulz 1925 Hamburger SK 6,0 42,0 30,00
7. Rainer Albrecht 2048 SC Kreuzberg 6,0 39,0 28,25
8. Dr. Günter Albinus 1804 SG Weißensee 6,0 38,0 26,25
9. Anatol Treskow 1804 Sfr. Nord-Ost 6,0 34,5 25,50
10. Peter Petkov 1794 SV Bau-Union 6,0 34,0 23,75
11. Eberhard Herrmann 1675 SC Friesen 6,0 30,5 23,00
12. Werner Püschel 2041 SG Lasker 5,5 42,0 26,75
13. Dr. Herbert Mayer 1831 SC Rochade 5,5 40,0 26,25
14. Hans-Peter Richter 1903 SC Empor Potsdam 5,5 40,0 25,00
15. Heinrich Burger 2039 VfB Hermsdorf 5,5 39,5 25,25
16. Dr. Hans-Dieter Maetzing 1830 SG Narva 5,5 37,5 23,25
17. Manfred Kothe 1842 SC Zugzwang 5,5 36,5 24,50
18. Peter Baranowsky 1837 Sfr. Berlin 5,5 36,0 22,25
19. Jörg Francke 1800 SC Weisse Dame 5,5 34,5 22,00
20. Jürgen Rollwitz 1841 Betriebsschach 5,5 34,0 23,25
21. Prof.Dr. Hartmut Badestein 1965 SC Friesen 5,0 44,0 25,50
22. Manfred Wolf 1927 SV Berolina Mitte 5,0 39,5 22,75
23. Reinhart Paul 1914 CFC Hertha 06 5,0 39,5 22,75
24. Alfred Barwich 1879 SV Berolina Mitte 5,0 39,0 21,00
25. Dr. Joachim Fechner 1883 SC Eintracht 5,0 38,5 23,50
26. Horst Keusch 1863 SC Friesen 5,0 38,0 21,00
27. Peter Oppermann 1740 SK Tempelhof 5,0 36,0 18,25
28. Günter Ahlberg 1898 SG Weißensee 5,0 34,0 20,00
29. Prof.Dr. Wilmar Lukas 1728 SW Lichtenrade 5,0 34,0 18,75
30. Günter Walter 1837 TSG Oberschöneweide 5,0 32,5 18,00
31. Ulrich Wünsch 1958 USG Chemnitz 5,0 31,5 19,25
32. Horst Strehlow 1833 SC Friesen 5,0 31,5 18,75
33. Peter Andrasch 1644 Sfr. Nord-Ost 5,0 28,5 14,00
34. Hans Hartmann Betriebsschach 5,0 27,0 16,50
35. Helmut Scheide 1856 USV Potsdam 4,5 36,0 19,00
36. Dagobert Kohlmeyer 1706 SC Rochade 4,5 36,0 17,75
37. Albert Schick 1710 SW Lichtenrade 4,5 36,0 17,00
38. Karlheinz Hesselbarth 1592 SC Zugzwang 4,5 36,0 16,50
39. August Hohn 1881 SC Zugzwang 4,5 35,5 17,50
40. Heinrich Kornath 1685 SG Eckturm 4,5 35,5 17,00
41. Frank Rehder 1755 SC Zugzwang 4,5 34,5 16,75
42. Horst Schrodt 1701 SC Eintracht 4,5 33,5 17,00
43. Steffen Lohse 1673 Betriebsschach 4,5 33,5 16,25
44. Gerhard Mietzelfeldt 1666 SG Narva 4,5 33,5 15,75
45. Matthias Fleischer 1776 SV Einheit Schwerin 4,5 33,5 15,50
46. Günter Sube 1638 SV Bau-Union 4,5 32,0 16,25
47. Erhard Müller 1657 SG Wedding 4,5 32,0 15,50
48. Hartmut Grabinger 1919 SK Tempelhof 4,5 31,0 16,00
49. Paul Kohlstadt-Erlebach 1685 SK Tempelhof 4,5 30,5 14,75
50. Horst Nietsch 1722 SG Weißensee 4,5 30,5 13,75
51. Johannes Müller 1707 SC Eintracht 4,5 29,5 14,25
52. Eberhard Metzger 1628 SV Werder 4,0 38,0 18,50
53. Hellmut Klevenow 1585 SV Königsjäger 4,0 37,0 17,75
54. Stefan Gehre 1821 SG Weißensee 4,0 37,0 14,75
55. Dr. Helmut Pöltelt 1583 SC Rochade 4,0 34,5 15,00
56. Wolfgang Burkert 1302 SG Weißensee 4,0 33,0 13,75
57. Herbert Bauder 1835 SG Lasker 4,0 32,5 14,50
58. Horst Mellenthin 1625 TSG Oberschöneweide 4,0 32,5 13,75
59. Helmut Körner 1762 Sfr. Nord-Ost 4,0 32,5 12,50
60. Wolfgang Fiedler 1734 SV Berolina Mitte 4,0 32,5 12,50
61. Klaus Kranch 1569 SC Rochade 4,0 32,5 12,00
62. Dr. Volkhard Peter 1634 SC Oranienburg 4,0 31,5 12,25
63. Guenter Casny 1716 SC Rochade 4,0 31,0 14,00
64. Werner Kujawa 1611 Motor Wildau 4,0 30,5 12,25
65. Werner Scholz 1593 ESV Eberswalde 4,0 30,5 11,25
66. Guenter Langer 1736 TSG Oberschöneweide 4,0 29,0 12,75
67. Erhard Engelhardt 1680 Rotation Berlin 4,0 28,0 11,50
68. Siegfried Prix 1666 Sfr. Berlin 4,0 26,0 10,50
69. Andreas Sehm 1584 Rotation Berlin 4,0 26,0 10,50
70. Ronald Fiedler 1607 SG Wedding 4,0 25,5 10,75
71. Peter Krug 2036 SC Friesen 3,5 39,0 15,75
72. Ilse Garms 1513 Brandenburger LSSV 3,5 36,0 14,25
73. Karsten Roloff 1456 CFC Hertha 06 3,5 35,5 14,75
74. Wilfried Wolf 1615 Betriebsschach 3,5 34,5 12,25
75. Gerd Barnack 1848 Betriebsschach 3,5 34,0 13,25
76. Wolfgang Geist 1322 SSV 90 Artern 3,5 34,0 13,00
77. Christian Timm 1426 Königsspr. Herzberg 3,5 33,5 12,50
78. Klaus Kolkwitz 1666 ESV Eberswalde 3,5 33,5 11,50
79. Heinrich Maier-Arnold 1554 SC Weisse Dame 3,5 33,0 12,50
80. Roman Olschewsky 1622 SG Wedding 3,5 31,5 9,25
81. Dr. Reinhard Theilig 1512 VfB Hermsdorf 3,5 31,0 12,00
82. Rudi Hirr 1588 GW Baumschulenweg 3,5 31,0 10,50
83. Dieter Junghänel 1398 Motor Wildau 3,5 30,5 13,00
84. Paul Schweitzer 1532 SV Königsjäger 3,5 30,5 9,75
85. Dr. Hans-Peter Wilke 1417 SG Wedding 3,5 29,5 11,25
86. Armin Krawatzki 1545 Läufer Reinickendorf 3,5 29,5 10,75
87. Günther Sattler 1581 SV Turbine 3,5 29,5 10,00
88. Juri Belenkij 1574 Betriebsschach 3,5 29,0 9,50
89. Karl-Heinz Ollek 1525 SC Friesen 3,5 25,5 9,75
90. Reinert Modrow 1429 ESV Eberswalde 3,0 32,0 10,75
91. Gunnar Kühnemann 1539 SW Lichtenrade 3,0 32,0 9,25
92. Tade Prinz 1449 BSG Eckbauer 3,0 31,0 8,00
93. Dirk Möller 1439 SC Kreuzberg 3,0 28,0 6,50
94. Lothar Ebert 1440 3,0 27,5 6,75
95. Detlef Scholz 1300 TSG Oberschöneweide 3,0 27,0 8,50
96. Benno Jiranek 1324 SC Kreuzberg 3,0 27,0 8,00
97. Volker Pfüller 1499 SC Rochade 3,0 27,0 5,50
98. Manfred Schulz 1356 SK Tempelhof 3,0 25,0 6,25
99. Gerhard Paris 1345 TSG Oberschöneweide 3,0 24,0 6,75
100. Dietrich Bolle 1460 SG Eckturm 3,0 23,5 6,50
101. Karl-Heinz Stiemerling 1280 SG Eckturm 3,0 23,5 6,50
102. Gisela Püschel 1114 SK Tempelhof 3,0 22,5 7,00
103. Hans-Jürgen Toth 1385 SF Zehdenick 2,5 35,0 10,50
104. Ronald Hackenberg 1349 SC Kreuzberg 2,5 32,0 9,75
105. Wolfgang Bensch 1389 SC Eintracht 2,5 29,0 8,50
106. Bernhard Türk 1290 SC Eintracht 2,5 29,0 7,00
107. Dieter Köckeritz 1530 BSG Eckbauer 2,5 29,0 6,75
108. Werner Krause 1419 SV Turbine 2,5 28,0 5,25
109. Lothar Walther 1169 SV Turbine 2,5 27,0 6,50
110. Irmgard Helm 1369 TSG Oberschöneweide 2,5 26,0 5,50
111. Wolfgang Schröder 1536 Rotation Berlin 2,5 26,0 5,25
112. Joachim Scheumann 1356 Godesberger SK 2,5 25,5 5,50
113. Hans-Joachim Kammler 1459 2,5 19,0 4,00
114. Mario Neculman 973 SW Lichtenrade 2,0 29,5 5,50
115. Fritz Boettger 1231 SG Weißensee 2,0 25,5 5,75
116. Ursula Klevenow 1382 SK Tempelhof 2,0 24,5 3,75
117. Herbert Thur 1378 SF Friedrichshagen 2,0 23,5 2,50
118. Gert Schröder 1214 SV Königsjäger 2,0 22,0 3,50
119. Fred Brandt 1642 SV Königsjäger 1,5 30,0 5,00
120. Franz Tham 1359 TSG Fredersdorf 1,5 28,0 4,00
121. Erhard Gnaß 1395 SK Zehlendorf 1,5 24,0 3,50
122. Inge Rollwitz 1288 SG Wedding 1,5 20,0 2,00
123. Manfred Mackowiak 1376 SC Rochade 1,0 25,5 3,50
124. Gert Zaides 1400 Betriebsschach 0,5 24,0 1,50

Seite drucken

Kommentieren

Bitte Pflichtfelder ausfüllen