Polzin gewinnt 1. GP – Kurzbericht

von am 10. Februar 2012 in Nachrichten, Schnellschach Grand Prix, Turniere

Polzin gewinnt 1. GP – Kurzbericht

Rainer Polzin, seines Zeichens Gesamtzweiter des letztjährigen Grand Prix, nahm offenbar den Schwung vom tollen Bundesliga-Wochenende mit, bei dem die Schachfreunde praktisch fast sicher die Klasse gesichert haben und auch Rainer selbst mit 5,5/9 nicht so schlecht dasteht (wobei nur böse Zungen behaupten, das könnte etwas mit der Anzahl seiner Weißpartien zu tun haben …), und gewann mit 5/5 sicher die erste Ausgabe des Grand-Prix im neuen Jahr.

In der letzten Runde hätte ihm ein Remis gegen den Berichterstatter zum alleinigen Turniersieg gereicht, allein, ich machte es ihm zu einfach. Zwar gewinnt Rainer natürlich fast immer, aber so einfach mache ich es ihm auch selten. Eine rechte Partie wollte nicht aufkommen, und so sicherte er sich bald die 100%. Nicht unbedingt von Nachteil für ihn muss gewesen sein, dass er gegen die beiden anderen Titelträger Dirk Paulsen und Lars Thiede nicht spielen musste.

Lars ist sicher die Überraschung des Turniers: nachstehendes Foto zeigt ihn in der 3. Runde am Ende der Tischreihe, allerdings am anderen als für ihn üblichen Ende…

Thiede-Hitzelberger beim 1. GP 2012 in Runde 3

Wie fast immer durfte ich in der 1. Runde gegen ihn spielen, wie fast immer überspielte er mich, stand auf Gewinn und ich hatte keine Zeit mehr. Fast immer gewinnt er dann auch – nicht aber dieses Mal. Zum Ende versuchte ich einen ganz billigen Trick, dessen Brillanz ich zugegeben erst erkannte, als Lars nach der einzig legalen Erwiderung, die verliert, zu unserer beider Überraschung zweizügig matt war. Da Dirk Paulsen in der ersten Runde gegen den gewohnt schnellschachstarken Fernando Offermann (am Ende Vierter) ein Remis zuließ, kam es in der 2. Runde an Brett 6 (!) zur Paarung Thiede – Paulsen, die letzterer für sich entscheiden konnte. So musste Lars das Feld von hinten aufrollen, was bei einem fünfrundigen Turnier allerdings gar nicht so einfach ist.

Dirk Paulsen wurde nach Wertung Zweiter, nachdem er 2 Remis gegen Martin Kunze und eben Fernando abgab. Vielleicht spielt er ja in Zukunft regelmäßig mit? Freuen würde es mich. Rainer und Lars können ruhig etwas Feuer unter dem Hintern gebrauchen, auch wenn es für einen von beiden heuer vielleicht etwas viel Feuer war…

Überraschungsdritter wurde ebenfalls mit 4 Punkten Wolfram Burckhardt, der eigentlich kein ausgewiesener Schnellschachspezialist ist. Nur gegen Ronny Gaerths (der das Pech hatte, in den letzten beiden Runen gegen Polzin und Paulsen ranzumüssen und nun so häufig bei uns ist, dass er eigentlich ruhig mal eintreten könnte) setzte es eine Niederlage, den Rest gewann er.

20 Teilnehmer, davon die Hälfte Gäste, sind ein ordentlicher Start. Ein Eloschnitt von 2009 korrespondiert zwar mit unserer Vereinsstruktur; ich würde mich aber sehr freuen, wenn künftig noch mehr Spieler unter 1900, 1800 den Weg zu uns fänden – einen interessanten Gegner findet man immer.

Schnellschach-Grand-Prix Schachfreunde Berlin Februar 2012
Endstand
Rg. SNr Name Elo Pkt.
1 1 Polzin Rainer 2414 5
2 3 Paulsen Dirk 2310 4
3 10 Burckhardt Wolfram 2000 4
4 5 Offermann Fernando 2124
5 4 Gaerths Ronny 2227 3
6 12 Müller Mark 1998 3
7 6 Schmidt Peter 2057 3
8 7 Jakobeit David 2053 3
9 2 Thiede Lars 2411 3
10 13 Kunze Martin 1989
11 17 Kopischke Maik 1842
12 9 Shapiro Yosip 2008 2
13 8 Krichi Abdelkerim 2036 2
14 16 Skogvall Martina 1905 2
15 11 Vu Philippe 2000 2
16 15 Jung Hans Dr. 1941 2
17 14 Schildt Rene 1978
18 20 Hitzelberger Michael 1338 1
19 19 Nguyen Anh-Tu 1710 1
20 18 Yankulin Vladislav 1835 0

 

Das ist das erste Turnier, das wir mit Swiss-Manager durchgeführt haben. Es war ein durchweg erfreuliches Ereignis. Alle weiteren Tabellen, Infos und Statisktiken finden sich hier: Ergebnisse auf chess-results.com

Seite drucken

Kommentieren

Bitte Pflichtfelder ausfüllen