Redaktion
Das Zusammentreffen der beiden Tabellenführer zwischen den dritten Mannschaften der Schachfreunde Berlin und der TSG Oberschöneweide sah keinen Sieger. Da die TSG fünf Brettpunkte mehr auf dem Konto hatte, dürfte [mehr...]
Die dritte Mannschaft der Schachfreunde Berlin spielte bei einem ihrer Angstgegner, der SG Caisssa/VfB Hermsdorf. Dieser Gegner hatte schon in früheren Jahren durch überraschende Siege gegen die 3. Mannschaft alle [mehr...]
Die dritte Mannschaft musste gegen die SG Lichtenberg antreten, die zunächst gerne den Mannschaftskampf verschieben wollte, weil sie keine vollständige Aufstellung zusammen bekommen würden. Aber es klappte dann doch und [mehr...]
Guter Start für die 3. Mannschaft
In der ersten Runde der BMM 2005/06 hatten die drei Mannschaften der Schachfreunde Berlin Heimspiel, die diesmal im "Haus des Älteren Bürgers" in der [mehr...]
In der August-Ausgabe der Zeitschrift Schach aus dem Jahr 2006 stellte sich Rainer Polzin 14 Fragen. Wir dokumentieren seine Antworten mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift Schach:
Vor allem als Spieler [mehr...]
Bei 86 Teilnehmern dauerte es einige Runden, bis sich an der Spitze Entscheidendes tat, auch wenn schon in der ersten Runde die Niederlage von Ulf v. Herman gegen Schachfreunde Schiffermüller [mehr...]
Aus: Der Tagesspiegel, 14. März 2005 (Sport) – Fernando Offermann
Magnus Carlsen ist 14 und hat schon starke Nerven
Ganze vierzehn Jahre alt ist Schach-Großmeister Magnus Carlsen aus Norwegen. Sportliche, kleine Figur, [mehr...]
Die Stärke des Teilnehmerfeldes dieses Turniers zeigt sich nicht nur in der Zahl der teilnehmenden Titelträger, sondern auch darin, dass 50 Spieler eine DWZ von 1900 oder mehr hatten und fast die Hälfte sogar über 2000! [mehr...]
Gestern abend ging die Abschlussfeier im Creta Star über die Bühne. Madame Ojeeh, die Pariser Mäzenatin, war einen Tag vor der letzten Runde nach Kreta gereist, um ihre Mannschaft NAO [mehr...]
Beer Sheva-Ladja Kasan 3-3, NAO Paris-Tomsk 400 4,5-1,5, Bosna Sarajevo-Polonia Warschau 2-4, Werder Bremen-Kiseljak 2-4 (McShane-Asmaiparaschwili remis, Hracek-Almasi remis, Babula-Alexandrow remis, Knaak-Nikolic remis, Joachim-Fjodorow 0-1, Heissler-Palac 0-1), Clichy 92-Nikel Norilsk [mehr...]




