ECC 2025: Starker Auftritt der Schachfreunde

von am 26. Oktober 2025 in Nachrichten

ECC 2025: Starker Auftritt der Schachfreunde
Den haushohen Favoriten ins Schwitzen gebracht - 2 Punkte für die Schachfreunde gegen Erigajsi & Co.

Vom 19.10.2025 bis 25.10.2025 fand auf Rhodos der diesjährige Europacup der Club-Mannschaften (ECC) statt. Die Schachfreunde waren auf Platz 11 gesetzt und traten mit einem recht starken Team an:

Federführend hatte Rainer Polzin die Reise organisiert, eine langwierige und aufwändige Angelegenheit. Am Samstag Abend waren alle aus Berlin, Wien, Warschau und Poznan angekommen und trafen sich zum ersten Team-Meeting und später einem Absacker auf der Hotel-Terrasse. Das Hotel „Rhodos Palace“ ist großzügig, komfortabel und bot beste Spielbedingungen.

Die Kapitänin war tatsächlich nur für den Notfall als Ersatzspielerin geplant, wie der Spielstärkeunterschied erwarten ließ. Zu Notfällen kam es aber nicht, alle blieben gesund, motiviert und spielfähig, und so waren nur die repräsentativen und organisatorischen Aufgaben wahrzunehmen.

Täglich um 15 Uhr begannen die Partien. Es wurde bis i.d.R. 19:00 oder 19:30 Uhr gespielt und nach dem Abendessen mit erster Nachbereitung folgte – wie schon in den Vorjahren – allabendlich auf Rainers Magnetschachbrett die Analyse aller Partien. 

Auch immer dabei: Lukas‘ Vater, der seinen Sohn tatkräftig beim Vorbereiten der Partien unterstützte.

Im Schnelldurchlauf hier das Turnier aus Sicht der Schachfreunde:

  1. Runde: mühsam gegen eine schwächere Mannschaft knapp mit 3,5 gewonnen
  2. Runde: souveräner Sieg gegen eine tschechische Mannschaft
  3. Runde: Der Paukenschlag, wir mussten gegen Alkaloid ran mit Gegnern um Arjun Erigaisi, sie wurden später 2. im Turnier. Wer gedacht hätte, wir würden sang- und klanglos untergehen – weit gefehlt! Am Ende standen 2 Punkte zu Buche und es hätten mehr sein können. Höhepunkt der Runde: Der Sieg von Emil gegen den Chinesen Yu Yanying, die Nr. 25 der Weltrangliste. Die Partie wurde bereits auf Chessbase veröffentlicht und ist wirklich ein Meisterstück!
  4. Runde: Wir wurden nun runtergelost und gewannen erneut, diesmal gegen die uns wohlbekannte Mannschaft von St. Pauli.
  5. Runde: Nächster Gegner war die lokale Mannschaft Ippotis Rhodos. Das war ein Pflichtsieg und die Erwartungen wurden erfüllt. Eine besonders schöne Partie gelang Johannes!
  6. Runde: Wieder oben und im 1. Saal – wir spielten gegen Rishon Le Zion, die Mannschaft um Boris Gelfand. Hier wurde gut gegengehalten gegen ELO-mäßig stärkere Gegner. Lukas hielt u.a. Remis am 1. Brett. Es steht 2,5 zu 2,5 und nur noch Rainer spielt. Er steht besser, dann wieder ausgeglichen, dann viel besser, nach der Zeitnotphase dann klar auf Gewinn und – übersieht einen Konter des Gegners. Dass wir diesen Kampf ganz knapp verloren haben, war sehr sehr schade, denn das Team war inzwischen gut im Flow und selbstbewusst dazu. Da wäre in der letzten Runde vielleicht noch was gegangen…
  7. Runde: Die Luft war irgendwie raus. Gegen KSK Rochade gab es nur einen Mannschaftspunkt und somit stand das Endergebnis fest. 9 MP für die Schachfreunde und Platz 17 in der Schlusstabelle.

Die Partien können hier nachgespielt werden.

Für fast alle Spieler gab es einen ELO-Zuwachs. Fast 12 ELO-Punkte und die vorletzte IM-Norm erspielte sich Top-Scorer Johannes. Herzlichen Glückwunsch! Die allerletzte Norm folgt in Kürze bei einem der in nächster Zeit geplanten Turniere, das kann man jedenfalls nach dem ECC erwarten.

Lukas, Jonasz und Emil hielten die vorderen Bretter gut zusammen. Nicht ganz zufrieden wird Sebastian sein, und auch Rainer hätte mehr Punkte machen können, obwohl auch er im ELO-Plus ist. Allen hat das Turnier viel Spaß gemacht. Gemeinsame Wettkämpfe mit Spielern der Weltspitze sind eine attraktive Chance, die man sonst kaum bekommt und die den ECC ausmacht. Dazu die Möglichkeit, im immer noch warmen Mittelmeer zu baden und sich im Hotel etwas verwöhnen zu lassen. Es war eine schöne gemeinsame Woche auf Rhodos, bevor die Bundesliga und weitere Wettkämpfe auf alle zukommen.

Wir bedanken uns herzlich für die vielen schönen Fotos bei Gerd Densing, der täglich in den Spielsälen fotografierte.

 

Seite drucken

Kommentieren

Bitte Pflichtfelder ausfüllen