4. Platz: Starke Teamleistung bei der Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft

von am 27. Mai 2018 in Berichte zur 1. Bundesliga, Internationale Turniere und Meisterschaften, Saison 2017/1018

4. Platz: Starke Teamleistung bei der Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft

Manchmal läuft es besser, wenn man sich nichts vornimmt. Diese Erfahrung machten die Schachfreunde bei der Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft in Solingen. Mit Bad Emstal-Wolfhagen, Solingen und Deizisau nahmen gleich drei Teams teil, die einen ELO-Schnitt im 2600er-Bereich aufweisen konnten. Und diverse Mannschaften, die nominell zumindest nicht schlechter als die Schachfreunde mit Ilja Schneider, Dennes Abel, Rainer Polzin und Lars Thiede waren. Nachdem der Auftakt mit einer Niederlage und zwei Unentschieden nach fünf Runden auch noch mäßig ausgefallen war, stand eigentlich fest, dass es nichts wird mit einer guten Platzierung.

Aber dann lief es: Ein knapper Sieg reihte sich an den nächsten. Schlussendlich gewannen die Hauptstädter gleich zehnmal mit 2,5 zu 1,5 und weitere sechsmal mit 3-1. Am Ende standen 41-13 Punkte zu Buche und ein völlig überraschender 4. Platz hinter den drei Topteams, die weit enteilt waren.

Bemerkenswert und passend zu den vielen knappen Siegen auch die Verteilung der Brettpunkte: Ilja Schneider und Dennes Abel je 15,5 Punkte aus 26 Partien, Rainer Polzin 14 Punkte, Lars Thiede 17 Punkte (jeweils ohne den kampflosen Punkt, der in der offiziellen Tabelle berücksichtigt ist). Kein richtig gutes Ergebnis, aber auch kein Ausfall.

Es bleibt zu hoffen, dass die Schachgesellschaft nach dem viel zu frühen Tod von Herbert Scheidt weiterhin die Kraft und das Geld findet, so schöne Turniere auszurichten.

Der Endstand:

Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 27. Runde
Rang MNr Mannschaft TWZ At S R V Man.Pkt. Brt.Pkt SoBerg
1. 21. SF Bad Emstal/Wolfhagen 2603 25 0 2 50 – 4 92.0 2262.50
2. 28. SG Solingen I 2683 24 2 1 50 – 4 90.0 2229.50
3. 17. SF Deizisau 2580 22 3 2 47 – 7 81.5 2005.00
4. 26. SF Berlin 2447 19 3 5 41 – 13 66.0 1564.50
5. 5. DJK Aufwärts Aachen 2467 18 4 5 40 – 14 70.0 1652.50
6. 1. SG Solingen II 2453 17 2 8 36 – 18 64.5 1508.50
7. 6. SC Bayern München 2450 15 4 8 34 – 20 65.5 1579.50
8. 20. SG Turm Kiel 2403 15 4 8 34 – 20 60.0 1401.00
9. 12. SK Norderstedt 1975 2370 15 3 9 33 – 21 62.5 1392.50
10. 24. Hamburger SK 2351 13 5 9 31 – 23 60.5 1409.00
11. 27. SV Werder Bremen 2376 12 6 9 30 – 24 60.5 1361.50
12. 16. Bochumer SV 02 2391 12 5 10 29 – 25 58.5 1325.50
13. 10. Düsseldorfer SK 2382 11 7 9 29 – 25 54.5 1244.50
14. 9. SV 03/25 Koblenz 2266 9 8 10 26 – 28 53.0 1154.50
15. 18. Aachener SV 2396 10 5 12 25 – 29 53.5 1145.00
16. 19. SF Sasbach 2271 8 9 10 25 – 29 52.0 1244.00
17. 15. Erfurter SK 2399 9 6 12 24 – 30 53.0 1264.00
18. 2. FC St. Pauli 1910 2367 10 3 14 23 – 31 50.0 1150.00
19. 13. USV TU Dresden 2280 8 6 13 22 – 32 47.5 1034.00
20. 8. SV Oberursel 2277 8 6 13 22 – 32 46.0 1072.00
21. 22. SC Erlangen 48/88 2327 8 4 15 20 – 34 42.5 944.50
22. 11. SK Lister Turm Hannover 2256 7 4 16 18 – 36 39.5 793.50
23. 3. SC Böblingen 1975 2265 6 5 16 17 – 37 42.0 977.00
24. 23. SC Caissa Schwarzenbach 2245 7 3 17 17 – 37 41.0 895.00
25. 4. SG Aufbau Elbe Magdeburg 2310 5 6 16 16 – 38 42.5 917.50
26. 14. SK Bebenhausen 2222 5 1 21 11 – 43 34.0 742.00
27. 25. SG Niederkassel 2228 2 2 23 6 – 48 29.5 626.00
28. 7. SK König Tegel 0 0 27 0 – 54 0.0 0.00

 

Nicht in Form waren die König Tegeler. Sie schafften es nichteinmal vor Turnierbeginn abzusagen. Keine starke Leistung des Deutschen Meisters von 2014.

 

Seite drucken

1 Trackback

Kommentieren

Bitte Pflichtfelder ausfüllen