Schnell- und Blitzschach-Grand-Prix 2016

von am 3. Januar 2016 in Nachrichten

Schnell- und Blitzschach-Grand-Prix 2016

Im Lauf des Jahres 2016 organisieren die Schachfreunde ihren Vereinsabend teilweise neu. Der Schnellschach-Grand-Prix unter der Ägide von Lars Thiede findet künftig stets am ersten Mittwoch im Monat statt. Anstatt der Jahreszeiten-Blitz-Serie gibt es nunmehr auch einen Blitzschach-Grand-Prix mit der international üblichen Bedenkzeit von 3 Minuten sowie einen Zeitzuschlag von 2 Sekunden pro Zug. Das Turnier findet stets am dritten Mittwoch statt.

Voraussichtlich ab April wird es zudem immer am zweiten Mittwoch ein Trainingsangebot geben. Parallel zu den genannten Angeboten findet die Vereinsmeisterschaft im Herbst und die Berliner Feierabendliga statt.

Die Ausschreibungen:

Schnellschach-Grand-Prix 2016

Ausrichter:  Schach­freunde Berlin 1903 e.V.

Ort: Nachbarschaftstreffpunkt, Bülowstr. 94 / Ecke Frobenstr., 10783 Berlin – bitte bei „Esperanto e.V. – Treffpunkt Huzur“ (unten links am Klingelbrett) klingeln

BVG: U1/U2/U3 und U4 Nollen­dorfplatz, U2 Bülow­straße und U1 Kurfürs­ten­straße, Busse der Linien 106, 187, M19, M48 und M85, die Station Yorckstr. mit den Linien S1, S2 und U7 ist circa 12 Gehminuten bzw. 3 Busminuten (Linie M19) entfernt

Termine: immer am ersten Mittwoch im Monat (auch an Feiertagen) ab 20:00 Uhr (Turnierbeginn)

Modus: 5 Runden Schweizer System

Bedenkzeit: 15 Minuten

Wertung: 1. Platz: 20 Punkte; 2. Platz: 16 Punkte; 3. Platz: 13 Punkte; 4. Platz: 10 Punkte; 5. Platz: 9 Punkte; 6. Platz: 8 Punkte usw. – vier Streich­er­gebnisse für die Jahreswertung

Startgeld: 1 Euro

Preise:  Eine Flasche Wein für den jeweiligen Sieger sowie den Besten mit DWZ < 1900; Preise für den Gesamtsieger sowie den Besten mit DWZ < 1900

Kontakt: Lars Thiede, lars.thiede@berlin.de, 030 / 782 26 16

Blitzschach-Grand-Prix 2016

Ausrichter:  Schach­freunde Berlin 1903 e.V.

Ort: Nachbarschaftstreffpunkt, Bülowstr. 94 / Ecke Frobenstr., 10783 Berlin – bitte bei „Esperanto e.V. – Treffpunkt Huzur“ (unten links am Klingelbrett) klingeln

BVG: U1/U2/U3 und U4 Nollen­dorfplatz, U2 Bülow­straße und U1 Kurfürs­ten­straße, Busse der Linien 106, 187, M19, M48 und M85, die Station Yorckstr. mit den Linien S1, S2 und U7 ist circa 12 Gehminuten bzw. 3 Busminuten (Linie M19) entfernt

Termine: immer am dritten Mittwoch im Monat (auch an Feiertagen) ab 20:00 Uhr (Turnierbeginn)

Modus: 7 Runden Schweizer System mit zwei Partien pro Runde gegen den gleichen Gegner bei wechselnden Farben

Bedenkzeit: 3 Minuten plus 2 Sekunden Zeitzuschlag

Wertung: 1. Platz: 20 Punkte; 2. Platz: 16 Punkte; 3. Platz: 13 Punkte; 4. Platz: 10 Punkte; 5. Platz: 9 Punkte; 6. Platz: 8 Punkte usw. – vier Streich­er­gebnisse für die Jahreswertung

Startgeld: 1 Euro

Preise:  Eine Flasche Wein für den jeweiligen Sieger sowie den Besten mit DWZ < 1900; Preise für den Gesamtsieger sowie den Besten mit DWZ < 1900

Kontakt: Rainer Polzin, rainer.polzin@berlin.de, 030 / 627 16 06

Seite drucken

Kommentieren

Bitte Pflichtfelder ausfüllen