2. Amateurcup der Schachfreunde Berlin (aktuell 54 Voranmeldungen)

von am 22. August 2014 in Nachrichten

2. Amateurcup der Schachfreunde Berlin (aktuell 54 Voranmeldungen)

Offen für Spieler mit DWZ unter 1900

Termin:                  Sonntag, 24.08.2014, 10 Uhr  (Meldeschluss 9:45 Uhr)

Achtung: Wer aus dem Süden Berlins (und nicht im ÖPNV) anreist, sollte die Straßensperrungen und daraus folgende Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund des Halbmarathons zeitlich einplanen !

Spielort:                 Nachbarschaftstreff in der Bülowstr. 94 / Ecke Frobenstr., 10783 Berlin

Anreise:                 BVG: U2 (Bülowstr), U1/U2/U3/U4 (Nollendorfplatz), U1 (Kurfürstenstraße)

Modus:                   9 Runden Schweizer System

Bedenkzeit:           15 min pro Partie und Spieler

Startgeld:               5 Euro

Preise:                    Sachpreise (keine Mehrfachpreise) für die Sieger in den Kategorien

  • Gesamtsieg: 1.Platz, 2.Platz, 3.Platz
  • Bester Spieler DWZ unter 1700: 1.Platz und 2.Platz
  • Bester Spieler DWZ unter 1500: 1.Platz und 2.Platz
  • Bester Anfänger bzw. vereinsloser Spieler: 1.Platz und 2.Platz
  • Bester Jugendlicher U18: 1.Platz und 2.Platz
  • Bester Jugendlicher U14: 1.Platz und 2.Platz
  • Bester Spieler der SF Berlin 1903: 1.Platz und 2.Platz
  • Unter allen vereinslosen Teilnehmern, welche für die Schachfreunde Berlin in einer der Mannschaften in der bald beginnenden Saison der Berliner Mannschaftsmeisterschaft antreten wollen, wird für zwei Interessierte der Mitgliedsbeitrag für das erste Jahr erstattet.
  • Unter allen Teilnehmern wird ein Einkaufsgutschein (Wert 30 €) für einen Schachladen verlost.

Teilnehmerzahl:      Maximal 90

Anmeldung:             Voranmeldung per email gretzerbier@aol.com oder 0177-4175467  (notwendige Angaben: Name, Vorname, Verein, bei Jugend­lichen: Geburtsdatum)

Meldeschluss:         am Spieltag bis 9:45 Uhr (auch die vorangemeldeten Spieler müssen bis 9:45 Uhr das Startgeld entrichtet haben)

Vor Ort werden preiswert Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten.

Anmeldestand 23.08.2014

Achtung: Wer aus dem Süden Berlins (und nicht im ÖPNV) anreist, sollte die Straßensperrungen und daraus folgende Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund des Halbmarathons zeitlich einplanen !

   Name  Vorname  DWZ  Verein  Jugend
1  Lohmar  Jörg  1868  BSG 1827 Eckbauer  –
2  Bader  Arnd  1854  Schachfreunde Berlin 1903  –
3  Matitschka  Heinz  1848  TSG Oberschöneweide  –
4  Helmke  Peter  1842  SC Lindow 02  –
5  Hohn  August  1839  SC Zugzwang 95  –
6  Völschow  Andreas  1836  KSC Strausberg  –
7  Wölfert  Jürgen  1834  BSG Rehberge 1945  –
8  Lenz  Fabian  1827  BSG Pneumant Fürstenwalde  –
9  Hoppensack  Manfred  1825  SC Friesen Lichtenberg  –
10  Kopischke  Maik  1817  SC Zugzwang 95  –
11  Bodzyn  Karsten  1810  WB Allianz  –
12  Vollbrecht  Lars  1838  SF Siemensstadt  –
13  Francke  Jörg  1829  SC Weisse Dame  –
14  Dr. Mayer  Herbert  1810  SC Rochade  –
15  Zeidler  Uwe  1790  SK Präsident  –
16  Neuenbäumer  Jan Holger  1775  SF Siemensstadt  –
17  Weyers  Guido  1770  SC Weisse Dame  –
18  Krüger  Robin-Kevin  1775  SC SW Lichtenrade  –
19  von Jutrzenka  Robert  1770  Schachfreunde Berlin 1903  –
20  Quast  Michael  1761  SG BA Tempelhof  –
21  Schläppi  Kurt  1745  Schachfreunde Berlin 1903  –
22  Eberlein  Johann  1755  TSG Oberschöneweide  –
23  Goepel  Helmut  1745  CFC Hertha 06  –
24  Cirakoglu  Alper Tolga  1717  Schachfreunde Berlin 1903  –
25  Konopka  Peter  1714  SC Rochade  –
26  Brinckmann  Klaus  1698  SG Grün-Weiß Dresden  –
27  Tiarks  Jann-Christian  1696  SC Empor Potsdam 1952  –
28  Dr. Bollack  Heinrich  1680  Schachfreunde Berlin 1903  –
29  Güssow  Pascal  1668  SC Rathenow  U 18
30  Michaelis  Mark  1650  SF Schwarzer Springer Schmargendorf  –
31  Rieckers  Simon  1615  TSG RW Fredersdorf  U 18
32  Schöppe  Christian  1565  SG Weißensee 49  –
33  Heckmann  Till  1560  SV Empor Berlin  U 14
34  Parada Contzen  Miguel  1550  Schachfreunde Berlin 1903  –
35  Hornemann  Stephan  1501  SG Weißensee 49  –
36  Stemmler  Frank  1487  SG Eckturm  –
37  Helmrich  Gabriel  1473  SG Weißensee 49  –
38  Winkler  Johannes  1473  Schachfreunde Berlin 1903  –
39  Pysarenko  Kyrill  1453  SV Empor Berlin  U 14
40  Zelanti  Markus  1439  Schachfreunde Berlin 1903  –
41  Köckeritz  Dieter  1420  BSG 1827 Eckbauer  –
42  Matitschka  Johannes  1283  TSG Oberschöneweide  U 14
43  Krause  Marc  1267  SC Empor Potsdam 1952  U 14
44  Haischmann  Benjamin  1189  TSG RW Fredersdorf  U 14
45  Kriuckova  Sonia    889  SV Empor Berlin  U 14
46  Güssow  Carsten  –  –  –
  47  Kriuckov  Roman  –  –  –
 48  Hein  Henning  –  Schachfreunde Berlin 1903  U 14
 49  Katz  Markus  –  –  U 14
 50  Katz  Marthe  –  –  U 14
51  Bulva  Maksim  –  –  –
52  Vaisse  Louis  –  –  –
53  Matthes  Benjamin  –  –  U 14
 54  Matthes  Aaron  –  –  U 14

 

 

 

Seite drucken

1 KommentarKommentieren

  • Stephan Tschirschwitz - 5. August 2014 Antworten

    Liebes Organisationsteam,

    ich hätte gerne bei Euch mitgespielt, aber Euer Turnier findet am Abschlusstag des Lichtenberger Sommers statt.

    Ich denke, dass dadurch auch viele andere Schachfreunde aus anderen Berliner Vereinen nicht teilnehmen können.

    Ich wünsche Euch für Euer Turnier aber eine große Teilnahme und viel Erfolg :)

    Gruß
    Stephan Tschirschwitz

Schreibe einen Kommentar zu Stephan TschirschwitzAbbrechen

Bitte Pflichtfelder ausfüllen