• Schnellschach

    Schnellturnier, 6 Runden Schweizer System, Bedenkzeit: 12 Minuten pro Partie ohne Zeitzuschlag

  • Partieanalyse mit GM Rainer Polzin

    Rückblick auf das Rudolf-Teschner-Gedenkturnier: Analyse einer Partie des Turniersiegers Johannes Florstedt und einer Partie von Rainer Polzin

  • Blitzschach Grand Prix Juni

    Beginn: 20:00, Anmeldeschluss: 19:55 7 Runden Schweizer System á 2 Partien mit beiden Farben. Zeitkontrolle: 3 Minuten + 2 Sekunden pro Zug pro Spieler und Partie. Weitere Informationen auf der Turnierseite: https://schachfreunde.berlin/2023/05/blitzschach-grand-prix-2023/

  • Training mit Felix Nötzel

    Turm gegen zwei Leichtfiguren Stellungen mit ungleichem Material sind oft besonders schwer einzuschätzen. Eine solche Konstellation, die häufig auftritt, ist ein Spiel mit Turm (und ein bis zwei Bauern) gegen zwei Leichtfiguren. Wir werden uns einige Beispiele aus der Praxis angucken (z.B. Schmidek - Baskin aus der diesjährigen M-Klasse) und lernen, welche Aspekte in derartigen [mehr...]

  • 22. Offenes Schnellturnier

    Offenes Schnellturnier bei den Schachfreunden Berlin am Sonntag, den 11. Juni 2023 um 10.30 Uhr mit FIDE-ELO-Wertung

    €20
  • FÄLLT AUS: Schnellschach-Grand-Prix

    Update 14.6., 19:20: wir haben soeben erfahren, dass die Toiletten in der Bülowstraße heute kein Wasser haben, und müssen deshalb den Vereinsabend leider absagen. Schnellturnier, 6 Runden Schweizer System, Bedenkzeit: 12 Minuten pro Partie ohne Zeitzuschlag

    €2
  • BMM 7. Runde

    Dies ist die außerplanmäßig stattfindende siebte und letzte Runde der BMM 2023. Spiellokale und alle Details werden von den Mannschaftsleitern mitgeteilt.

  • Kein Vereinsabend

    Das Spiellokal ist wegen einer Grundreinigung leider geschlossen!

  • Blitzschach Grand Prix Juli

    Beginn: 20:00, Anmeldeschluss: 19:55 7 Runden Schweizer System á 2 Partien mit beiden Farben. Zeitkontrolle: 3 Minuten + 2 Sekunden pro Zug pro Spieler und Partie. Weitere Informationen auf der Turnierseite: https://schachfreunde.berlin/2023/05/blitzschach-grand-prix-2023/

  • Training mit Felix Nötzel

    Gewinnen mit statischen Vorteilen Gewonnene oder deutlich bessere Stellung sind angeblich besonders schwer zu gewinnen. Wir werden uns Stellungen und Partien anschauen, in denen eine Seite einen statischen Vorteil (Materialplus, Raumvorteil...) besitzt. Wir untersuchen Strategien, um solche Stellungen möglichst souverän zu gewinnen, ohne dem Gegner Gegenchancen zu ermöglichen.