Die 6. und die 7. Mannschaft steigen in der BMM auf

von am 10. März 2014 in BMM, Nachrichten

Die 6. und die 7. Mannschaft steigen in der BMM auf
Die Partie Lindhauer (mit Weiß) gegen Schmidt endete mit einem glücklichen Remis aus Sicht der Schachfreunde. Endstand: 4-4 in der Stadtliga B zwischen Schachfreunde 4 und Zitadelle 2. Schwarz am Zug. Auf Kxh6 folgt Kf5 mit Zugzwang, auf Kg6 das subtile Ke4 (und nicht etwa Ke6, wonach Schwarz nach Sg3 gewinnt). Spielt Schwarz dann wieder Kh7 muss der weiße König zurück nach e5 und nicht etwa nach f5. Denn dann wäre Weiß und nicht Schwarz nach Kxh6 im Zugzwang.

__________________________________________________________________________________

Mit einem glücklichen Unentschieden und drei verdienten Siegen verlief die vorletzte BMM-Runde erfolgreich: Zwei Mannschaften stehen nun als Aufsteiger in die nächsthöhere Spielklasse fest.

Die vierte Mannschaft tat sich sehr schwer und konnte am Ende mit der Punkteteilung noch zufrieden sein. Es war der Großteil der insgesamt 60 Spieler schon abgereist, als Thorben Lindhauer in der längsten Partie des Sonntags die zwischendurch erwartete Pleite noch abwenden konnte. Theoretisch ist nun immer noch die Meisterschaft in der Stadtliga B möglich, jedoch bedarf es hierfür erheblicher Mithilfe der vorplatzierten Mannschaften der SG Treptow-Baumschulenweg und des BSC Rehberge 1945.

In der fünften Mannschaft läuft der Motor zum Saisonende rund.  Gegen Kreuzberg (5) wurden sicher zwei weitere Mannschaftspunkte eingefahren (5,5:2,5). Am Ende könnte sogar die Vize-Meisterschaft herausspringen. Wer hätte das erwartet?

Die sechste Mannschaft bezwang die 3.Mannschaft des SC Rochade (6,5:1,5) und profitiert von der zeitgleichen Niederlage des bis dahin punktgleichen SK Zehlendorf (3). Der erreichte zweite Platz in der Tabelle und somit der Aufstieg ist den Schachfreunden nun nicht mehr zu nehmen. Zwar könnten theoretisch  die 8 Brettpunkte Vorsprung auf den Tabellendritten BSC Rehberge (2) bei entsprechenden 0:8- und 8:0- Ergebnissen egalisiert werden, sodann jedoch würde laut Turnierordnung des BSV die direkte Begegnung (5:3 für die Schachfreunde) den Ausschlag geben. Gratulation !

Für die siebte Mannschaft stand die Meisterschaft schon nach der letzten BMM-Runde fest. Gegen die Jungstars von Schachpinguine Berlin (2) tat man sich sehr schwer und lag sogar früh mit 1:2 in Rückstand. Als aber später Johannes Winkler den Mannschaftssieg (4:2) perfekt machte, waren seine Mitspieler bereits schon wieder zu Hause, um sich auf die nächste BMM-Runde vorzubereiten. Die angekündigte Meisterschaftsfeier fiel dennoch nicht aus. So mussten die Sektflaschen eben von anderen Spielern und Gästen der Schachfreunde geleert werden. Somit konnte denn auch lautstark die letzte noch laufende Partie des Tages (siehe oben) unterstützt werden. Mittelfristiges Ziel der neu gegründeten und sehr erfolgreichen siebten Mannschaft ist der Aufstieg in die 1. Schach-Bundesliga. Dies dürfte bei jährlichem Aufsteigen etwa im Jahr 2021 sein. Schon jetzt herzliche Glückwünsche !

__________________________________________________________________________________

Die Vierte (Stadtliga B)

SF Berlin 1903 4 SC Zitadelle Spandau 1977 2 4,0 : 4,0
405 Alexander Lawrenz 201 Tony Schwedek ½:½
406 Wolfram Burckhardt 203 Kai-Stephan Kussatz ½:½
409 Yizheng Yuan 204 Eduardo Olivares 0:1
412 Theodor Heinze 205 Bernd Kievelitz ½:½
413 Jens Kutschke 206 Andreas Kötz 1:0
414 Thorben Lindhauer 207 Stefan Schmidt ½:½
501 Peter Baranowsky 209 Winfried Zaeske 0:1
515 Abdelkerim Krichi 304 Jürgen Basta 1:0

 

Platz Mannschaft Spiele MP BP
1 SG Treptow-Baumschulenweg 8 12 35,5
2 BSC Rehberge 1945 8 11 33,0
3 SF Berlin 1903 4 8 10 35,0
4 SG Zugzwang Pankow 2 8 9 34,0
5 SG Lichtenberg 8 8 33,0
6 CFC Hertha 06 8 8 30,0
7 SC Zitadelle Spandau 1977 2 8 7 30,5
8 SV Berolina Mitte 2 8 7 30,0
9 SC Weisse Dame 3 8 4 30,5
10 VfB Hermsdorf 8 4 27,5

__________________________________________________________________________________

Die Fünfte (Klasse 1.2)

SF Berlin 1903 5 SC Kreuzberg 5 5,5 : 2,5
502 Arnd Bader 501 Sven Becker 1:0
503 Marcus Gretzer 505 Andreas Thomas 1:0
504 Robert von Jutrzenka 507 Bernd Eckardt 0:1
505 Sebastian Schuran 510 Manfred Hahn ½:½
508 Fritjof Wolf 511 Klaudijo Uckar 1:0
510 Siegfried Prix 512 Erik Rausch 1:0
511 Reinhard Bullig 515 Thomas Bachmann 1:0
610 Nemanja Jeremic 516 Heinrich Bollack 0:1

 

Platz Mannschaft Spiele MP BP
1 SK Zehlendorf 2 8 15 43,5
2 SC Weisse Dame 4 8 9 34,0
3 SF Berlin 1903 5 8 9 33,5
4 SK Dragojle Babic 8 9 33,0
5 SV Königsjäger Süd-West 2 8 9 31,5
6 SC Rochade 8 8 33,5
7 SC Kreuzberg 5 8 8 32,0
8 SG Lichtenberg 2 8 5 28,5
9 Rotation Berlin 8 5 26,5
10 SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 3 8 3 24,0

__________________________________________________________________________________

Die Sechste (Klasse 2.4)

SF Berlin 1903 6 SC Rochade 3 6,5 : 1,5
601 Erwin Weber 302 Robert Göhring 1:0
602 Thomas Berg 304 Klaus Kranch 1:0
603 Christian Winterhalter 305 Jürgen Kadelka ½:½
606 Kurt Schlaeppi 306 Volker Pfüller +:-
607 Rolf Schmidt 307 Gerhard Schurwanz ½:½
608 Arne Bailliere 308 Dietmar Krause 1:0
611 Thomas Fuchs 309 Klaus Sonnenburg ½:½
702 Roman Sippel 312 Edwin Rösch 1:0

 

Platz Mannschaft Spiele MP BP
1 SG Narva Berlin 8 16 44,0
2 SF Berlin 1903 6 8 12 45,0
3 BSC Rehberge 1945 2 8 10 37,0
4 SK Zehlendorf 3 8 10 34,0
5 SK König Tegel 1949 5 8 10 33,0
6 SV Königsjäger Süd-West 3 8 9 33,0
7 SG Zugzwang Pankow 5 8 7 26,5
8 SC Rochade 3 8 4 29,5
9 SK Tempelhof 1931 2 8 2 20,0
10 Schwarz-Weiß Neukölln 2 8 0 9,0

__________________________________________________________________________________

Die Siebte (Klasse 4 West)

SF Berlin 1903 7 Schachpinguine Berlin 2 4,0 : 2,0
704 Siegfried Mayr 202 Luise Schnabel 0:1
705 Johannes Winkler 204 Ferdinand Hesselmann 1:0
707 Mariusz Kaniecki 209 Adrian Schepers Aroyo 1:0
708 Anurag Singh Chauhan 211 Daniel Sulayev 1:0
713 Henning Hein 214 Konstantin von Schönebeck 0:1
714 Alper Tolga Cirakoglu 218 Anne Geiß 1:0

 

Platz Mannschaft Spiele MP BP
1 SF Berlin 1903 7 8 16 35,5
2 SC Weisse Dame 7 8 11 29,0
3 SG Lichtenberg 5 8 11 25,0
4 SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 5 8 9 25,0
5 TuS Makkabi Berlin 3 8 9 23,5
6 BSC Rehberge 1945 4 8 8 25,0
7 Schachpinguine Berlin 2 8 7 23,0
8 CFC Hertha 06 3 8 6 21,0
9 SC Zitadelle Spandau 1977 5 8 2 15,5
10 SK Zehlendorf 4 8 1 11,5

__________________________________________________________________________________

 

 

Seite drucken

Kommentieren

Bitte Pflichtfelder ausfüllen