Spaßblitzturnier mit Bierwertung

von am 31. Oktober 2013 in Funkspruch

Spaßblitzturnier mit Bierwertung

Diesmal funktionierte das Turnierprogramm (merkwürdigerweise: ohne Änderung) und errechnete sogleich interessante zusätzliche Werte: Die biertrinkenden Schachspieler erreichten im Schnitt 8,25 Punkte (aus 15 Partien), während es die nicht-biertrinkenden nur auf 7,25 Punkte brachten. Das darf zu weiteren Forschungen ermutigen!

Zwei neue und zudem sympathische Gäste mischten sich unter die Teilnehmer (ein Neu-Berliner aus Polen und ein Gast-Berliner aus Österreich(Graz). Spannend war es allemal, nachdem Adis Artukovic dem ewigen Turniersieger  Dirk Paulsen früh eine Niederlage beibringen konnte. Somit lief es auf ein Duell der beiden Favoriten Paulsen und Michail Chatzidakis hinaus, welches aufgrund der Auslosung etwa in Runde 12 stattfinden sollte. Die Partie war für den Photographen zu früh beendet: Das Bild entstand ca. 0,8 Sekunden nach der Aufgabe durch Chatzidakis:

Paulsen-Chatzidakis 1:0

Paulsen-Chatzidakis 1:0

 

30.10.2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Punkte Wtg.
1 FM Paulsen Dirk   1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 14,0 95,50
2 Chatzidakis Michail 0   = 1 1 = 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 13,0 83,25
3 Artukovic Adis 1 =   0 0 1 1 0 1 1 1 0 1 1 1 1 10,5 69,50
4 Möller Frank 0 0 1 1 1 0 1 1 1 1 1 0 0 1 1 10,0 67,00
5 Weber Erwin 0 0 1 0 1 1 1 1 0 1 0 1 1 1 1 10,0 60,50
6 Kutschke Jens 0 = 0 0 0 1 1 0 1 1 = 1 1 1 1 9,0 50,25
7 Krichi Abdelkerim 0 0 0 1 0 0 1 0 1 1 1 1 1 1 1 9,0 47,50
8 Galbraith Martin 0 0 1 0 0 0 0 1 1 0 1 1 1 1 1 8,0 41,00
9 Ziems Michael 0 0 0 0 0 1 1 0 1 0 1 1 1 1 0 7,0 40,50
10 Owsikowski Andrzej 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 7,0 32,50
11 Dr. Derz Claus 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 1 0 1 1 1 6,0 27,50
12 Molnaer Victor 0 0 1 0 1 = 0 0 0 0 0 1 0 1 1 5,5 33,00
13 Hentley Darryl 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 1 4,0 20,00
14 Zelanti Markus 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 3,0 16,50
15 Chauhan Anurag Singh 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 3,0 8,00
16 Klasinc Kristjan 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1,0 7,00

.

Dirk Paulsen entschied sich für den fränkischen Rotwein als Preis. Danach zog er Adis Artukovic als Gewinner der zweiten Flasche Wein. Dieser bewertete den Preis als einen verdienten, da er den Turniersieger geschlagen hatte (und Remis gegen den Zweitplatzierten erreichte, Anm. der Redaktion). Wie wahr ! Wohl bekomme es !

Spaßblitz30.10.2013 005

 

Nächste Woche gleich geht’s weiter mit dem nächsten Spaßblitz­turnier: Wieder 19:45 Anmel­de­schluss.

Seite drucken

3 KommentareKommentieren

  • Dirk Paulsen - 1. November 2013 Antworten

    Ok, Marcus, du hast recht. Gut gerechnet! Wer hat denn da dummerweise eine Gleichverteilung angenommen? DAS muss einer der Biertrinker, zudem in gleichnamiger Laune gewesen sein…

  • Marcus Gretzer - 1. November 2013 Antworten

    Im ersten Moment verblüfft das Ergebnis: Jedoch kommt es auf die Verteilung innerhalb der beiden Gruppen (Biertrinker/ Nichtbiertrinker) an. Folgendes Beispiel mit 3 Spielern (ein Biertrinker (A) und zwei Nichtbiertrinker (B und C)) verdeutlicht das: A gewinnt gegen B und C, während B und C sich den Punkt teilen.
    Ergebnis: Die Biertrinker (also Spieler A) erzielen im Schnitt 2 Punkte, die Nichtbiertrinker (Spieler B und C) im Schnitt 0,5 Punkte. Zusammengerechnet ergeben 2 + 0,5 = 2,5 Punkte, und eben nicht die scheinbar zu erwartenden 2 Punkte (da jeweils 2 Partien). Zum Wohl !

  • Dirk Paulsen - 1. November 2013 Antworten

    Die Berechnung scheint von einem Biertrinker zu sein. Denn: 8,25 + 7,25 = 15,5. Und das aus 15 Partien, dazu im Schnitt! Da gab es pro Runde quasi einen halben Extrapunkt, vermutlich von Biertrinker für Biertinker?!

Kommentieren

Bitte Pflichtfelder ausfüllen